FlatPress My FlatPress blog FlatPress Admin 2023 2023-03-21T01:06:02+00:00 Admin ~/ Jahreshauptversammlung des SC Weiler mit zahlreicher Beteiligung ~/?x=entry:entry230320-211356 2023-03-20T21:13:56+00:00 2023-03-20T21:13:56+00:00

Am Freitag, d. 10.3.23 um 19:30 Uhr fand die Jahreshauptversammlung des SC Weiler mit Neuwahlen des Vorstands statt. Insgesamt 55 Teilnehmer/-innen waren gekommen, das Sporthaus war fast bis auf den letzten Platz gefüllt und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Der 1.Vorsitzende Frank Gutmann begrüßte die zahlreichen Mitglieder und nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder blickte er nochmal auf das ereignisreiche Jahr 2022 mit seinen Höhepunkten Meisterschaft, dem Aufstieg in die A-Klasse und auf das Sportfest zurück. In einem Zuge musste dann natürlich auch das enorme Verletzungspech im zweiten Halbjahr bei vielen Stammspielern der 1.Mannschaft angesprochen werden, aber auch die tolle Entwicklung der 2.Mannschaft. Insgesamt hatte man im Jahr 2022 weit über 50 Seniorenspieler in beiden Mannschaften, diese Anzahl wird auch im Jahr 2023 Bestand haben, wahrscheinlich wird sie wohl eher noch wachsen, ein Punkt, der zeigt das sich die Spieler beim SC Weiler gut aufgehoben fühlen.
Danach gab Frank Gutmann einen Ausblick in dieses Jahr, die neue Klasseneinteilung der Seniorenmannschaften für die Saison 2023/24 wird sehr spannend, natürlich möchte man wieder ein Sportfest veranstalten (Termin 12./13.5.23), ein neuer Imbiss ist in Planung (Neu gegen Alt), der Belag am Parkplatz soll erneuert und die Zaunerhöhung erweitert werden, dieses Jahr soll auch wieder eine Winterwanderung stattfinden und es wurde auch beschlossen den Mitgliedsbeitrag nicht zu erhöhen. Da sich die Vorstandsarbeit auch immer aufwendiger und umfangreicher gestaltet wurde eine Helfergruppe gegründet die demnächst tatkräftig bei vielen Aktionen, Arbeiten oder auch Verbesserungen mitwirken wird.
Danach folgten die Berichte der Trainer, Jugendleiter und des AH-Vertreters. Bei der 1.Mannschaft wurde das sehr gute Klima und die einwandfreie Einstellung trotz des letzten Tabellenplatzes sehr gelobt. Nach und nach kamen schon ein paar Langzeitverletzte zurück, einige befinden sich aber auch noch im Aufbautraining oder haben erneut kleinere Verletzungen, die hoffentlich bald verheilen. Ziel für den Rest der Saison ist es nochmal alles zu versuchen um das „Wunder Nichtabstieg“ zu vollbringen, wenn es dann nicht reichen sollte wird man in der neuen Saison in der B-Klasse wieder „angreifen“.
Bei der 2.Mannschaft wurde die sehr gute Hinrunde und der 2.Tabellenplatz gelobt, insgesamt gibt unsere Zwote ein sehr gutes Bild ab und man ist stolz als eigenständiger Verein zwei Seniorenmannschaften stellen zu können.
Bei der AH steht dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum an, leider ist aber insgesamt die Entwicklung rückläufig, viele Dauerverletzte dezimieren die Anzahl der aktiven Spieler, es bleibt weiterhin erstmal sehr schwierig.
Jugendleiter Oliver Kappes berichtete über die JSG mit Emmelshausen mit der man sehr zufrieden ist, ebenso davon das diese bald vergrößert wird und man dadurch in allen Jugendklassen bis einschließlich D-Jugend größtenteils zwei Mannschaften melden kann (davon eine Mannschaft dann immer höherklassig). Die „unteren“ Bereiche mit Bambini, F- und E-Jugend bleiben unter dem SC Weiler bestehen.
Unsere Kassiererin Britta Kalvelage konnte über ein sehr solides finanzielles Jahr 2022 berichten, in diesen schwierigen Zeiten wurde deswegen auch in keine Projekte investiert, von daher hat der SC Weiler die Corona-Krise gut überstanden. Nachdem die ordnungsgemäße Kassenführung durch die Kassenprüfer bestätigt wurde konnte der Vorstand entlastet werden und es standen die Neuwahlen an. 
Das Ergebnis: 1.Vorsitzender: Frank Gutmann (einstimmig gewählt), 2.Vorsitzender: Basti Vogel (einstimmig gewählt), Kassiererin: Britta Kalvelage (einstimmig gewählt), Schriftführer: Marvin Hohenbild (einstimmig gewählt), Jugendleiter: Waldemar Heidebrecht (neu im Amt, einstimmig gewählt), Beisitzer: Oliver Kappes (Koordinator JSG), Anja Treis, Matthias Löw (Unterstützung Jugendleiter), Jochen Vickus, Torsten Gras, Dirk Petereit und Marcel Blatt (neu im Vorstand), alle wurden einstimmig gewählt. Ausgeschieden aus beruflichen Gründen ist Mirco Schiess.
Fazit: Eine sehr gut besuchte und gelungene Jahreshauptversammlung konnte gegen 22 Uhr abgeschlossen werden, der SC Weiler sieht sich gut aufgestellt für die kommenden 2 Jahre bis zur nächsten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Immer weiter steigende Mitgliederzahlen, die höchste Anzahl Seniorenspieler in der Stadt Boppard, eine tolle Sportanlage, zahlreiche Veranstaltungen neben dem Sportplatz, es zeigt sich in guten wie in schlechten Zeiten, „nur Weiler ist geiler“!
Foto: hintere Reihe von links nach rechts: Jugendleiter Waldemar Heidebrecht, Kassiererin Britta Kalvelage, 1.Vorsitzender Frank Gutmann, Beisitzerin Anja Treis, Beisitzer Matthias Löw
vordere Reihe von links nach rechts: 2.Vorsitzender Basti Vogel, Beisitzer Dirk Petereit, Beisitzer Torsten Gras, Schriftführer Marvin Hohenbild, Beisitzer Marcel Blatt. Es fehlen Oliver Kappes und Jochen Vickus
336777389_538879435048794_4846741564281536363_n.jpg

Irres Spektakel und Pokal-Aus beim SC Weiler ~/?x=entry:entry230320-210510 2023-03-20T21:05:10+00:00 2023-03-20T21:05:10+00:00

1.Mannschaft:
Es war seinen Eintritt wert, solche Spiele sieht man selten, so die Resonanz der Zuschauer nach dem verrückten Spiel gegen die Gäste des SV Masburg. Mit 0:3 lag man zurück, ob das bis dahin verdient oder unverdient war spielt da kaum eine Rolle, es sah bis zur 57.Minute so aus das man wieder in dasselbe „Horn blasen“ müsste, das wenn man unten drin steht das Pech einfach dazu kommt. Eigentlich, ja immer wieder eigentlich, hätte man nicht so klar im Rückstand sein müssen. Das 0:1 kam aus dem Nichts, kurz danach jagt Hermann Kine den Ball aus 5 Metern an die Latte, mehrere gute Angriffe wurden nicht konsequent zu Ende gespielt und der SV Masburg erhöht mit einem Knaller in den Winkel auf 0:2, es war so ein richtiger „typischer“ Spielverlauf aus Sicht unseres SC. Als die Gäste dann nach der Pause nach einem Fehler auf dem sehr rutschigen Platz auf 0:3 erhöhten war das Spiel eigentlich gelaufen, eigentlich…, denn unsere Mannschaft war richtig gut im Spiel, so perplex sich das auch anhört, das schlechtere Team war unser SC definitiv nicht!
In der 58.Minute vertändelte die Masburger Abwehr einen Ball, Christian Luitz sagt Danke und setzt mit einem trockenen Schuss zum 1:3 die Aufholjagd in Gang. Masburg geriet nun immer mehr unter Druck, unsere Mannschaft lief den Gegner hoch an und zwang ihn immer mehr zu Fehlern im Spielaufbau. So auch in der 65.Minute als Masburg den Ball im eigenen 16er nicht geklärt bekommt und Hermann Kine die Kugel zum 2:3 in die Maschen haute. Die Schlussphase hatte es dann in sich, es wurde um jeden Zentimeter verbissen gekämpft und es dauerte bis zur 81.Minute, ehe der Weilerer Anhang den Ausgleich bejubeln konnte. Nach einem Freistoß von Benny Minning aus halblinker Position köpft Samuel Alt den Schlussmann an, beim Abpraller reagiert Hermann Kine am schnellsten und staubt zum 3:3 ab.
Aber das war noch nicht das Ende, nur 3 Minuten später war es mit Joshua Gras, der wohl präsenteste und mit gefühlten 25 Kilometern Laufleistung fleißigste Spieler auf dem Platz, der den Siegtreffer einleitete. Joshi packte 20 Meter vor dem Tor mal den „Hammer“ aus, seinen fulminanten Schuss konnte der Masburger Schlussmann nur dank seiner Schulter abwehren, Joshi setzte nach, legte den Ball quer zum mitgelaufenen und wiedergenesenen Basti Noll und der vollendet zum umjubelten 4:3 Siegtreffer. So endete eine verrückte Partie in der unser SC nicht nur aufgrund der famosen Aufholjagd den Dreier verdient hatte, unsere Mannschaft war über die gesamte Partie ein ebenbürtiger Gegner mit der höheren Anzahl an guten Möglichkeiten und das sie in so einer aussichtslosen Situation dann nochmal wiederkommen, das zeugt von einer überragenden Moral.
2.Mannschaft:
Im Spiel zuvor empfing unsere Zwote die Gäste des SSV Buchholz im Viertelfinale des Kreispokal II. Man hatte sich viel vorgenommen, wollte dem fast sicheren Aufsteiger in die B-Klasse das Leben richtig schwer machen und das gelang zu Beginn der Partie auf einem sehr rutschigen Untergrund (kurz vor Spielbeginn regnete es ziemlich stark) auch gut. Natürlich waren die Gäste gerade in der Offensive immer brandgefährlich und unsere Abwehr musste Höchstarbeit leisten, aber man wusste auch das unsere Zwote immer gut für ein Tor ist. So auch mit einer Doppelchance innerhalb von 3 Minuten nach ca. 25 Minuten. Erst war es Qatar Younis, der nicht zu stoppen war, aber leider mit seinem Schuss am Buchholzer Schlussmann scheiterte, kurz danach hatte Fawzi Mouslem die riesige Möglichkeit als er nach einer Flanke nur einem Meter vor dem Tor nicht wusste ob er den Kopf oder Fuß nehmen sollte und am Ende den Ball am linken Pfosten ins Aus beförderte. Das waren auch die Knackpunkte im Spiel, ein Tor bzw. eine Führung hätte unserer Mannschaft Sicherheit gegeben und vielleicht hätte die Partie einen anderen Verlauf genommen. Die Gäste waren da effektiver und erzielten 3 Minuten vor der Pause das 0:1, das war erstmal ein Dämpfer zum ungünstigsten Zeitpunkt. In der zweiten Halbzeit wollte man eigentlich nochmal alles für den Ausgleich geben, aber mit dem 0:2 in der 51.Minute bekam man den nächsten Dämpfer, trotzdem steckte unsere Mannschaft nicht auf, probierte alles nach vorne, machte aber entsprechend die Räume auf und die wusste Buchholz gut zu nutzen. In der 85.Minute besiegelte der Gast mit dem 0:3 das Pokal-Aus für unsere Zwote, es war insgesamt ein verdienter Sieg des Favoriten, Glückwunsch und viel Glück im weiteren Pokal an den SSV Buchholz, unser Team konnte trotzdem mit erhobenem Haupt den Platz verlassen, an diesem Tag hat es zur Überraschung einfach nicht gereicht.

1111111.jpg111111111111113.jpg

Tolle Geste vom Therapie- und Gesundheitszentrum Philip De Roy ~/?x=entry:entry230320-210251 2023-03-20T21:02:51+00:00 2023-03-20T21:02:51+00:00

Es ist die perfekte Unterstützung, die sich Philip de Roy für die Spieler unseres SC Weiler ausgedacht und angeboten hat. Das Verletzungspech hatte sich ja schon durch die ganze Hinrunde durchgezogen und auch jetzt noch haben einige Spieler „Blessuren“ oder erneute Verletzungen, die den Kader des SC Weiler immer wieder dezimieren. Das war wohl auch der Anlass, das er sich mal den aktuellen Stand der Verletzungen anhört, selber auch mal an den Problemzonen Hand anlegt und dementsprechend Vorschläge in Form von sinnvollen Übungen oder Maßnahmen gibt. Auf dem Foto sieht man Philip mit unseren Spielern Basti Vogel (der z.B. aktuell starke Achillessehnenprobleme hat), Julian Vickus sowie Marcel Blatt, die ihn dafür aufgesucht hatten. Wir vom SC Weiler und natürlich vor allem die Spieler möchten uns ganz herzlich bei Philip de Roy dafür bedanken, sicherlich hat er an dem verrückten Sieg der 1.Mannschaft am Sonntag, d. 19.3.23, den er auch live mitverfolgte, seinen Anteil 💪 Julian Vickus konnte die 90 Minuten komplett durchziehen, Marcel war bei der Zwoten einsatzbereit, nur Basti Vogel wird mit seiner Verletzung noch einige Besuche bei Philip machen, dort ist er ja in besten Händen!

337228768_966123301213443_582642970006423864_n.jpg

Pokal und Meisterschaft, Vorschau auf die Heimspiele des SC Weiler am So., d. 19.3.23 ~/?x=entry:entry230315-184153 2023-03-15T18:41:53+00:00 2023-03-15T18:41:53+00:00

2.Mannschaft:
Den Start für das erste Heimspiel im Jahr 2023 macht unsere Zwote um 12:30 Uhr. Im Kreispokal II steht das Viertelfinale gegen den aktuellen „Ligaprimus“ SSV Buchholz an, die wohl denkbar schwerste Aufgabe in dieser Pokalrunde. Die Gäste hatten erst vergangenen Sonntag im Nachholspiel ihr Achtelfinale bestritten, dieses gewannen sie mit 3:0 bei der SG Biebern II. Natürlich sind sie der haushohe Favorit in der Runde der letzten 8 Mannschaften, immerhin führen sie auch die Tabelle der Kreisliga C souverän mit 10 Punkten Vorsprung vor eben unserer Zwoten an. Aber gerade weil die Chancen in der Meisterschaft wohl eher gering sind wird unsere Zwote am Sonntag alles daran setzen den Gästen zumindest im Pokal ein Bein zu stellen um in das Halbfinale einzuziehen. In einem Spiel ist immer alles möglich und gerade der Pokal schreibt ja gerne immer seine eigenen Geschichten, trotzdem benötigt unser Team dafür mit Sicherheit einen „Sahne-Tag“.
Mit Marius Leipholz (Kreuzbandriss im Training) und Johann Spitzlay (Bänderriss im Testspiel, sehr schlimm, weil er gerade erst nach seiner langen Verletzung wieder dabei war) fallen zwei Spieler längerfristig aus.
1.Mannschaft: 
Um 15 Uhr empfängt unsere Erste die Gäste der SV Masburg. Für unsere Mannschaft ist bis Saisonende die Ausgangslage klar, egal wer nun der Gegner ist, es gilt zu punkten, ansonsten ist der Zug in Richtung B-Klasse nicht mehr zu bremsen. Aber es gibt im Gegensatz zum Spiel in Moselkern, als einige Spieler krankheitsbedingt oder wegen Sperren fehlten, gute Vorzeichen. Zum einen hat man das letzte Testspiel beim unbequemen Gegner SG Viertäler Oberwesel II auf dem Kunstrasen in Winzberg mit 3:1 gewonnen, zum anderen fehlen am Sonntag „nur“ noch Lucas Becker und Lukas Müller, ansonsten kann Mario Lehnard auf den gesamten Kader zurückgreifen, ein fast ungewohntes „Problem“, wenn man es mit einem Augenzwinkern betrachtet.
Das die Gäste trotzdem als Favorit anreisen zeigt alleine schon die Tabellensituation, als Tabellenvierter haben sie noch alle Möglichkeiten ganz vorne anzugreifen, also müssen sie auch beim Tabellenletzten die Punkte einfahren. Mal schauen ob sich dann auf dem Platz auch alles so deutlich darstellt wie auf dem Papier.
scwwwww.jpg
Auf jeden Fall würden sich beide Mannschaften über zahlreiche Unterstützung im ersten Spiel des Jahres sehr freuen, nun wird’s ja endlich wärmer, also ab zur leckeren Brat- oder Currywurst bei „Richie“ und für den Flüssigkeitshaushalt zum „Hohne Jupp“. Natürlich begrüßen wir auch herzlich die Gäste aus Masburg und Buchholz auf unserer Sportanlage „Salzbornhöhe“.

4:1 Niederlage bei SG Moselkern ~/?x=entry:entry230305-213142 2023-03-05T21:31:42+00:00 2023-03-05T21:31:42+00:00

Man kann es selber bald nicht mehr hören und möchte es gar nicht mehr schreiben, aber mit der argen Personalnot ist es halt auch verdammt schwierig was zu holen. Lucas Becker wieder verletzt, Basti Noll noch nicht so früh einsetzbar nach seiner langen Verletzung, Joshua Gras musste kurzfristig wegen starker Erkältung absagen, ebenso Hubert Zwinczak, Mirco Schiess fehlte und zusätzlich waren Mario Lehnard und Samuel Alt gesperrt. So mussten mit Marcel Blatt und Fawzi Mouslem zwei Spieler der Zwoten aushelfen.
Moselkern nutzte in der ersten Hälfte seine Chancen, lag nach einem Doppelschlag in der 21.+22. Minute 2:0 in Führung, dann hatte Fabi Helbach die große Chance den Anschluss zu erzielen, er scheiterte am Torwart. Ein paar Minuten später dann aber doch das 2:1, nach genialem Pass von Christian Luitz vollendet Fabi. Aber nur 3 Minuten später das 3:1, hier machte man es den Gastgebern zu einfach.
Nach der Pause war das Spiel erstmal ausgeglichener und man hatte gute Möglichkeiten, aber Moselkern machte mit dem 4:1 den Deckel drauf. Das war am Ende auch absolut verdient, ließen sie doch auch noch einige Hochkaräter liegen.
So muss man wieder hoffen das sich das Lazarett lichtet und in 2 Wochen gegen Masburg zu Hause den nächsten Versuch starten etwas Zählbares einzufahren.

DEA3BE37-2D2A-45D6-8180-1E6EAF056022.jpeg
1ABD7413-F6FE-444F-98DB-EE6E07F19F9E.jpeg